Mirror's Edge (2008) - Free Running Spots & Events

Mirror's Edge orientiert sich vom Bewegungsstil her an der urbanen Sportart Parkour. Deshalb entschied sich Publisher EA, auch in dieser Richtung die Werbetrommel zu rühren: Man drehte kurze "Live Action"-Filme, holte das Parkour-Urgestein Sébastien Foucan mit ins Boot und besuchte die Free Running World Championships.

Mirror's Edge Live Action Free Running 1/2

In diesem für Mirror's Edge werbenden Video sehen wir eine Verfolgungsjagd zweier Freerunning-Künstler. Dabei ist manch an das Spiel angelehnte Symbolik enthalten: Zum einen wechselt hin und wieder die Kameraperspektive zum Point-of-View-Shot, der mit der spieltypischen Egoperspektive vergleichbar ist, zum anderen leuchten einige Gegenstände und Umgebungsteile gemäß der Runner's Vision rot auf. Begleitend dazu ist ein Remix zu Still Alive zu hören.

Mirror's Edge Live Action Free Running 2/2

Der zweite Teil setzt inhaltlich genau dort an, wo der erste aufgehört hatte - das Katz-und-Maus-Spiel der beiden jungen Männer geht weiter. Die bildliche Symbolik bleibt gleich, bloß wird hier ein anderer Remix untermalend verwendet.

Sébastien Foucan - Can You Beat Me?

Der französische Extremsportler Sébastien Foucan ist der Begründer des Freerunnings. Dieses Werbevideo mixt "Time Trial"-Gameplay-Material aus Mirror's Edge mit Szenen, in denen Foucan durch die schwedische Hauptstadt Stockholm, wo sich der Hauptsitz des Entwicklerstudios DICE befindet, in Parkour-Manier hechtet. Die Übergänge zwischen Spiel und Realität sind dabei flüssig geschnitten. Durch das Video sollen Spieler dazu animiert werden, die "Time Trial"-Zeiten von Foucan zu schlagen - getreu dem Motto Catch Foucan (dt.: Fang Foucan).

Mirror's Edge At Free Running World Championships

EA besuchte mit Mirror's Edge im Gepäck die Free Running World Championships 2008 in London. Im Video kommen diverse Teilnehmer zu Wort, die sich vom Spiel sehr angetan zeigen. Derweil werden immer mal wieder Ingame-Szenen und Aufnahmen des Wettbewerbs präsentiert.