![]() |
Mitch Dyer von IGN sprach mit Patrick Bach, dem Exectuive Producer vom neuangekündigten Mirror's Edge. Diesen Posten hatte er bereits bei Battlefield 3 inne.
Im Gespräch stellt er klar, dass DICE das Spiel nicht in Richtung "Mainstream" entwickeln möchte, sondern die Stärken und Besonderheiten des Vorgängers beibehalten und auszubauen. Auf die Nachfrage, warum es so lange gedauert hat, bis ein weiteres Spiel des Franchises erscheint und gerade jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen scheint, antwortet Bach mit den direkten Worten "Warum jetzt nicht?" Er erklärt, dass sie sich erst richtig auf das Franchise fokussieren und nicht einfach einen Nachfolger auf den Markt schmeißen wollten. Er ist der Ansicht, das Franchise verdiene einen ordentlichen Start. So scheint der Reboot des Franchises DICE die Möglichkeit zu geben, die Fehler oder Beschränkungen des Vorgängers zu korrigieren.
Im weiteren Verlauf erklärt Bach, dass sie sich auf den Kern des Spiel konzentrieren und nicht einfach momentan beliebte Features und Gimmicks hinzufügen wollen. Über die Kernaspekte von Mirror's Edge schwieg er sich im Gespräch jedoch aus - auch über das bisher gezeigte Material im Teaser-Trailer verlor er kein Wort. Es ist also nicht sicher ob die Szenen schon mehr als ein Prototyp sind.
Letztendlich scheint sich das Team hinter Mirror's Edge bewusst zu sein, dass wir - die Fans - ein Spiel wollen, welches sich an den Stärken des Vorgängers orientiert. Der Aspekt einer Open World-Spielwelt ist bereits eine starke Veränderung im Gegensatz zu den einzelnen Level-Abschnitten des Vorgägners von 2008. Ich denke aber, wir können guter Dinge sein, wenn Bachs Worte der Wahrheit entsprechen, letztendlich ein Spiel zu erhalten, bei dem außen nicht nur Mirror's Edge drauf steht, sondern auch im Kern vorhanden und gefühlt werden kann.
Das Gespräch mit Patrick Bach kann bei IGN auf Englisch gelesen werden. (E3 2013: Mirror's Edge 'Deserves a Proper Launch')